Übertonerung
- Verwenden Sie eine andere Papiersorte. Beachten Sie hier die empfohlene Papierspezifikation des Herstellers und die Einstellung der Druckertreiber.
- Wenden Sie die Papierverpackung um 180°.
- Prüfen Sie die Einstellung der Tonerdichte und verringern Sie diese bei Bedarf.
- Prüfen Sie ob der Drucker an die Umgebung angepasst ist, gerade Farblaserdrucker können hier empfindlich reagieren.
- Bei wenigen Lasermodellen können Sie die Transferspannung im Menu anpassen.
- Überprüfen Sie den Toner und die Bildtrommel. Erneuern Sie diese bei Bedarf.
- Überprüfen Sie die Stecker bzw. die Kontakte der HV Unit und LaserUnit.
- Reinigen Sie den Drucker gemäß Ihrer Bedienungsanleitung.
Drucker Hilfe
Abdrücke durch die TransportrollenAusdruck mit grauem HintergrundDruckerkopf reinigen selbst gemachtFehler im DruckbildFotopapier - Sie haben die falsche Seite des Fotopapieres bedrucktGewelltes oder eingerolltes PapierKabelloses Drucken vom Mobilgerät mit Ihrem Canon DruckerKnitterstellen bzw. Falten beim PapierLinien und Streifen im DruckbildManuelle Rückstellung nach Trommelwechsel BrotherPapierstau im DruckerSchwarze SeiteSeitenneigungToner gewechselt und - Toner leer - Anzeige erlischt nicht. ÜbertonerungVerformte ZeichenVerschmierter oder loser TonerVerschmutzungen und FleckenVertikale weiße Linien in DruckrichtungWeiße Flecken auf schwarzem GrundWeiße SeiteWie reinige ich meinen DruckerWiederholte BilderWiederkehrende UnregelmäßigkeitenZu wenig Druckerspeicher
Hersteller
Drucker Ratgeberseiten
Übersicht verschiedener DruckerartenTintenstrahldrucker KauftippsFarblaserdrucker VorteileEtikettendrucker für Handel - Logistik - Industrie3D-Drucker für alle